Die Stimme erheben für jene, die keine Stimme haben! Viele starke Zitate berühmter Personen sowie Buch- und Recherche-Tipps zum Thema Vegetarismus und Tierschutz:
Vor ein paar Tagen schrieb unser Bruder Gadadhar in einer der deutschen Telegram-Gruppen eine Buch-Empfehlung zu Vegetarisch leben von Armin Risi und Ronald Zürrer (Govinda Verlag): „JGD zusammen, dieses Büchlein über die Vorteile der fleischlosen Ernährung finde ich eines der besten, die ich je gelesen habe. Es werden dort alle Aspekte aufgeführt und das Thema von vielen Gesichtspunkten erläutert. Erhältlich ist es für 4,50 Euro im Govinda Verlag.“ Wie sich daraufhin herausstellte, ist der Autor – der Schweizer Philosoph Armin Risi – ein guter alter Bekannter unseres lieben Schweizer Swami Kuru. So klein ist die Welt der Bhaktas! Sehr gut passt hierzu auch, dass Guruji gerade auf Darshan-Tour in der Schweiz ist! 🙂
Armin Risis und Ronald Zürrers fundiertes Sachbuch Vegetarisch leben versammelt u.a. eine ganze Reihe starker Pro-Veggie-Zitate angesehener Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Goethe, Wilhelm Busch oder auch Sokrates und Pythagoras. Es thematisiert die Bereiche Ethik, körperliche Gesundheit sowie Umwelt und weltwirtschaftliche Zusammenhänge und globale Auswirkungen der Schlachttierhaltung. Besonders schön ist auch: Es liefert Aussagen gegen den Verzehr von Fleisch aus sämtlichen großen Welt-Religionen von Christentum über Hinduismus und Buddhismus bis hin zu Judentum und Islam. Absolute Empfehlung für alle deutschsprachigen Devotees!
Hier gibt es auch ein interessantes Video zu sehen, in dem sich Armin Risi im Interview ausführlich zum Thema äußert: Armin Risi bei Free Spirit TV.
Ihr alle wisst, wie wichtig es Guruji ist, dass wir alle uns für eine vegetarische Ernährung einsetzen. Bei Gurupurnima hielt er kürzlich eine Rede dazu. Diese könnt ihr hier nachlesen: Transkription von Gurupurnima am 19. Juli 2016.
Und hier kommen nun eine ganze Reihe starker Zitate und Argumente, die bei Diskussionen hilfreich und überzeugend sein können. Sie stammen zum Teil aus der Sammlung, die Armin Risi und Ronald Zürrer in Vegetarisch leben zusammen getragen haben sowie teils von Armin Risi selbst und zum anderen natürlich von unserem geliebten Guruji Paramahamsa Sri Swami Vishwananda. Viel Spaß beim Lesen und Weitersagen. Am besten gleich so viele wie möglich auswendig lernen!!! 😉 Ein weiteres tolles Recherche-Tool für noch mehr fundierte Informationen ist übrigens das Portal „7 gute Gründe“: www.7-gute-gruende.de.
Jai Gurudev! ❤
Stimmen, die zur Seele sprechen:
„In den Schriften heißt es, du darfst kein Leben nehmen, außer dass du Leben zurückgeben kannst. Wenn du ein Tier tötest, kannst du dann ein Leben zurückgeben?“ Paramahamsa Sri Swami Vishwananda, Heiliger
„Ich glaube, dass der Mensch, da ihm nicht gegeben ist, etwas zu erschaffen, nicht das Recht hat, auch nur die kleinste Kreatur, die da lebt, zu zerstören!“ Mahatma Gandhi, Staatsmann und Reformer
„Um einen menschlichen Magen zu befriedigen, werden so viele Leben fortgenommen. Wir müssen die vegetarische Lebensweise propagieren! Das ist äußerst wichtig!“ Dalai Lama, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und Friedensnobelpreisträger
„Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleichgestellte Werke des allmächtigen Schöpfers: unsere Brüder!“ Franz von Assisi, Heiliger
„Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ Jesus Christus, Matthäus 25, 40
„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück!“ Pythagoras, griechischer Philosoph und Naturwissenschaftler
„Wenn du geheilt werden willst, wenn du einen hohen Grad an Spiritualität erreichen willst, dann ändere dich! Werde Vegetarier! Du wirst merken, da die Pflanzen Licht sind, dass dir das hilft. Es hilft dir körperlich, mental und spirituell!“ Paramahamsa Sri Swami Vishwananda, Heiliger
„Reiß nicht wegen einer Speise das Werk Gottes nieder!“ Apostel Paulus, Römerbrief 14, 20 – 21
„Gerade der Mensch ist aufgefordert, ethische und göttliche Prinzipien über eine kurzfristige Genusssucht zu stellen! Dadurch kann er seine ,Überlegenheit’ gegenüber dem Tier zum Ausdruck zu bringen, und nicht, indem er es ausbeutet und schlachtet!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Die ursprünglichen Christen, die weiterhin nach Jesu Geboten der Einfachheit, Barmherzigkeit und Gewaltlosigkeit lebten – und somit auch Fleisch und Alkohol wegließen -, die sich also nicht dem aufstrebenden neuen Kirchtneum unterordnen wollten, wurden verfolgt und mussten sich vor ihren römischen ,Glaubensbrüdern’ verstecken!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Rein biologisch gesehen kann der Mensch zwar Fleisch essen. Das ist im Prinzip des freien Willens begründet. Als geistiges Lichtwesen, das der Mensch nun einmal ist, reicht seine Verantwortung bis in die kleinsten Winkel und bis in die Ernährung hinein. Das heißt, der Mensch muss stets die Wahl haben, sich für das richtige entscheiden zu können.“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Der, der du Erbarmen mit einem Lamm hast, sollst der Hirte meines Volkes Israel werden!“ Midrasch Rabbah, Exodus II, 2 (Judentum)
„Wer gegenüber einem Tier Mitleid fühlt, dem wird auch Allah Mitgefühl schenken!“ Prophet Mohammed (Islam)
„Der Fleischverzehr tötet den Keim des großen Mitgefühls mit allen Lebewesen!“ Mahaparinirvana-Sutra (Buddhismus)
„Es ist bereits im Namen der Kuh enthalten, dass sie nicht geschlachtet werden darf, denn einer ihrer Namen ist ,aghnya’ (die nicht zu Tötende). Wer könnte sich also erdreisten, sie zu töten? Wer eine Kuh oder einen Stier tötet, begeht ohne Zweifel ein äußerst abscheuliches Verbrechen!“ Mahabharata, Shantiparva 262, 47 (Hinduismus)
„Wer Tiere quält, ist unbeseelt, und Gottes guter Geist ihm fehlt! Mag noch so vornehm drein er schau’n, man sollte niemals ihm vertrau’n!“ Johann Wolfgang von Goethe, Dichter
„Die religiöse Ehrfurcht vor dem, was unter uns ist, umfasst natürlich auch die Tierwelt und legt den Menschen die Pflicht auf, die unter ihm entstehenden Geschöpfe zu ehren und zu schonen!“ Johann Wolfgang von Goethe, Dichter
„Unsere Spiegelneuronen funken beim Gebrüll eines Kälbchens im Schlachthaus, aber sie bleiben untätig bei einem formverpackten Schnitzel!“ Richard David Precht, Philosoph
„Ich bin seit vielen Jahren Vegetarier. Massentierhaltung, Zweckentfremdung von Tierfellen und jegliche Art der Quälerei von Tieren lassen sich einfach nicht rechtfertigen. Du weißt, dass es falsch ist!“ Kool Savas, deutscher Rapper
„Die Grausamkeit gegen die Tiere ist der Pflicht des Menschen gegen sich selbst entgegengesetzt!“ Immanuel Kant, Philosoph
„Das Leben eines gefangen gehaltenen Schlachttieres ist von Anfang bis Ende schöpfungswidrig!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Erkenne dich selbst in jedem Sein, und quäle nicht und töte nicht! (…) Kein Fleisch mehr zu essen bedeutet, in jenen Strom einzutauchen, der ins Nirvana führt!“ Buddha, Erleuchteter
„Werdet ihr nicht der fluchbeladenen Schlachtung ein Ende bereiten? Seht ihr nicht, dass ihr euch in blinder Unwissenheit der Seele selbst zerstört?“ Empedokles, Prophet
„Wahre menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur die Menschenfresserei, sondern jede Art des Fleischgenusses als Kannibalismus gilt!“ Wilhelm Busch, Dichter und Zeichner
„Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht!“ George Bernard Shaw, Literatur-Nobelpreisträger und Pazifist
„Grausamkeit gegen Tiere kann weder bei wahrer Bildung noch wahrer Gelehrsamkeit bestehen. Sie ist eines der kennzeichnendsten Laster eines niederen und unedlen Volkes!“ Alexander von Humboldt (1769 – 1859), deutscher Gelehrter
„Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder!“ Leonardo da Vinci, italienisches Universalgenie
„Fleischessen ist unprovozierter Mord!“ Benjamin Franklin, Erfinder und Staatsmann
„Sie haben soeben zu Mittag gegessen; und wie sorgfältig auch immer das Schlachthaus in einer taktvollen Entfernung von einigen oder vielen Kilometern verborgen sein mag: Sie sind mitschuldig!“ Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882), Schriftsteller und Philosoph
„Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wären alle Menschen Vegetarier!“ Paul McCartney, Beatles-Sänger
„Auschwitz fängt da an, wo einer im Schlachthof steht und sagt: Es sind ja nur Tiere!“ Theodor W. Adorno, Philosoph und Komponist
„Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben!“ Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller
„Gerechter Gott! Aus wie vielen Marterstunden der Tiere lötet der Mensch eine einzige Festminute für seine Zunge zusammen!“ Jean Paul (1763 – 1825), deutscher Dichter
„Federleicht wiegen die simplen Gaumenfreuden des Menschen gegenüber dem unsagbaren Leid der Tiere, Leib und Leben dafür hergeben zu müssen!“ Richard David Precht, Philosoph
„Meine Ansicht ist, dass wir, die für die Schonung der Tiere eintreten, ganz dem Fleischgenuss entsagen und auch gegen ihn reden. So mache ich es selber. (…) Ehrfurcht vor dem Leben bedeutet Abscheu vor dem Töten. (…) Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an. (…) Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit!“ Albert Schweitzer, Arzt und Friedensnobelpreisträger
„Dass Messer blitzt, die Schweine schrei’n, man muss sie halt benutzen. Denn jeder denkt: ,Wozu das Schwein, wenn wir es nicht verputzen?’ Und jeder schmunzelt, jeder nagt nach Art des Kannibalen, bis man dereinst ,Pfui Teufel’ sagt zum Schinken des Westfalen!“ Wilhelm Busch, Dichter und Zeichner
„Auch wenn wir gar nicht hoffen könnten, dass jemals alle Menschen zur vegetarischen Lebensweise übergehen werden, hätte niemand deswegen das Recht, Fleisch zu essen. Ein Unrecht bleibt auch dann ein Unrecht, wenn alle es verüben!“ Magnus Swantje, 1877 – 1959, einer der ersten großen Vorkämpfer für Vegetarismus und Tierschutz; prägte im Jahr 1902 den Begriff „Ehrfurcht vor dem Leben“
„Ich sage nicht, dass jeder Mensch, der vegetarisch lebt, gerecht sei, sondern dass jeder, der nicht vegetarisch lebt, dadurch ungerecht handelt!“ Magnus Swantje, 1877 – 1959, einer der ersten großen Vorkämpfer für Vegetarismus und Tierschutz; prägte im Jahr 1902 den Begriff „Ehrfurcht vor dem Leben“
Stimmen, die zum Körper sprechen:
„Das Essen von Fleisch ist die Hauptursache für Krebs! Ihr seht, dass die Leute so viele Dinge essen und mit der Art, wie sie essen, benehmen sie sich wie Tiere. (…) Die Tiere wissen, dass sie getötet werden sollen. Was geschieht also automatisch? Alle Enzyme im Innern der Tiere sind erfüllt von Angst. (…) Glaubt nicht, dass ihr die Energie des Tieres, das ihr esst, wegkochen könnt. Nein, Energie kann man nicht verbrennen. Während ihr es also esst, nehmt ihr alle Angst und allen Ärger in euch auf. Das wird dann ein Teil von euch und trägt auch dazu bei, dass sich gewisse Krankheiten im Körper bilden!“ Paramahamsa Sri Swami Vishwananda, Heiliger
„So lebe ich fettlos, fleischlos, fischlos dahin, fühle mich aber ganz wohl dabei. Fast scheint mir, dass der Mensch gar nicht als Raubtier geboren ist!“ Albert Einstein, Physiker
„Ich sehe keinen Grund, warum man Tiere schlachten und ihr Fleisch essen soll, da man doch so viel anderes essen kann. Der Mensch braucht kein Fleisch!“ Dalai Lama, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und Friedensnobelpreisträger
„Die fleischlose Kost ernährt einen Menschen vollständig, verlängert sein Leben und heilt solche Krankheiten oder beugt ihnen vor, welche wir der Schärfe oder Unreinheit des Blutes zuschreiben!“ Albrecht von Haller (1708 – 1777), Schweizer Arzt und Schriftsteller
„Der Mensch ist von Natur aus ein Pflanzenfresser. Dies zeigt sich neben seinem Kau- und Mahlgebiss, seiner gut ausgebildeten Speicheldrüsen, seiner schwachen Magensäure und dem langen Verdauungstrakt (bis fünfmal so lang wie der Körper) daran, dass der Mensch das getötete Tier nicht roh essen kann, sondern das Fleisch erst durch aufwändige Methoden wie Abhängen, Klopfen, Marinieren, Kochen, Braten, Garen, Frittieren, Grillen usw. zubereiten und würzen muss, bevor er überhaupt daran denken kann, es zu verzehren!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Von Herzinfarkten und Schlaganfällen über Krebs, Rheumatismus und Osteoporose bis hin zu Dioxinbelastung und Verdauungsproblemen: Vegetarier haben die geringste Krankheitsanfälligkeit, die besten Laborwerte, die besten Blutdruckwerte und meist ein normales Körpergewicht.“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Eier sind flüssiges Fleisch. Im langen Darmtrakt des Menschen beginnen sie daher noch schneller zu faulen als Fleisch. Unter allen Nahrungsmitteln enthalten Eier den höchsten Anteil an Fäulnisbakterien pro Gramm, nämlich 150 bis 220 Millionen!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
Zum Mythos Eiweißmangel: „Um die täglich notwendigen maximal 30 Gramm Protein zu bekommen, brauchen wir kein Fleisch zu essen; es ist leicht möglich und sogar viel gesünder, sie aus rein pflanzlicher Nahrung zu beziehen (Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide, frische Früchte, Blatt- und Wurzelgemüse, Keimlinge)!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Von Herzinfarkten und Schlaganfällen über Krebs, Rheumatismus und Osteoporose bis hin zu Dioxinbelastung und Verdauungsproblemen: Vegetarier haben die geringste Krankheitsanfälligkeit, die besten Laborwerte, die besten Blutdruckwerte und meist ein normales Körpergewicht.“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Nicht nur in Bezug auf die Lebenserwatung, sondern auch in Bezug auf das körperliche Leistungsvermögen schneiden Vegetarier in Vergleichsstudien deutlich besser ab!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
Zum Mythos Eisenmangel: „Pflanzliche Produkte, die einen besonders hohen Eisengehalt aufweisen, sind zum Beispiel: Kürbiskerne, Sesam, Mohn, Weizenkeime, Linsen, Pistazien, Sojabohnen, Trockenpfirsiche, Sonnenblumenkerne, Kichererbsen, Erbsen, Haferflocken und Gemüse wie Petersilie, Kresse, Fenchel, Mangold und Feldsalat!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
Zum Mythos B12-Mangel: „Der in den Industrienationen verbreitete Vitmanin-B12-Mangel hat hauptsächlich mit der Denaturierung (biochemische Veränderung) der pflanzlichen Nahrungsmittel zu tun!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
Stimmen, die zum gesunden Menschenverstand sprechen:
„Ein einziges Steak von 225 Gramm enthält soviel Pflanzenenergie, wie benötigt wird, um einen Tag lang rund 40 hungernde Menschen zu ernähren!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Wo ein Jäger lebt, können zehn Hirten leben, hundert Ackerbauen und tausend Gärtner! (…) Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, das heißt als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag – mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut – hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren!“ Alexander von Humboldt (1769 – 1859), deutscher Gelehrter
„Alle Schlachttiere auf der ganzen Welt zusammengenommen verbrauchen eine Futtermenge, die dem Kalorienbedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht – das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung!“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Und das Land, das ursprünglich groß genug war, um all seine Bewohner zu ernähren, wird auf einmal zu klein sein. Also werden wir von den Nachbarn Land abschneiden müssen, wenn wir genug haben wollen zur Viehweide und zum Ackerbau, du sie auch wiederum von unserem, wenn sie sich ebenfalls gehen lassen und – die Grenzen des Notwendigen überschreitend – nach unangemessenem Besitz streben. Und so werden wir von dann an Kriege führen müssen!“ Warnung des Philosophen Sokrates zum Thema Schlachttierhaltung, aus Platons Werk „Politeia“ („Der Staat“, II. 13-14)
„Von der Getreidemenge, mit der man 100 Schlachtkühe ernährt, könnte man 2.000 Menschen Nahrung bieten.“ Armin Risi, Autor und Philosoph
„Nichts wird die Gesundheit des Menschen und die Chancen auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung!“ Albert Einstein, Physiker